Muss eine Klimaanlage im Winter ungenutzt stillstehen? Oder kann man mit einer Klimaanlage auch heizen und sich das Wärmen mit einer herkömmlichen Heizung sparen?
Ja, mit unseren Klimageräten kann man auch heizen. Die Kombigeräte können im Winter auch als Wärmepumpe fungieren und die Außenwärme nach Innen leiten. Das Kältemittel wird dabei im Außengerät verdampft und kann so Wärme aufnehmen. Anschließend wird das Mittel zum Innengerät geleitet und wieder verflüssigt, so kann es die Wärme wieder abgeben.
Klimaanlagen reinigen auch beim Heizen weiterhin die Luft. Ein weiterer Vorteil gegenüber zu Gas- oder Elektro-Heizungen arbeiten Klimaanlagen dabei viel effizienter und stromsparender. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass die Differenz zwischen Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur nicht zu hoch ist. Bei steigender Temperaturdifferenz verliert die Klimaanlage nämlich an Effizienz.
Weitere Fragen aus unsere Reihe häufig gestellten Fragen:
-
Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?
-
Was kostet eine Klimaanlage?
-
Klimaanlage vom Fachbetrieb installieren lassen?
-
Kann man eine Klimaanlage auch selbst montieren?
-
Schaden Klimaanlagen der Gesundheit?
-
Sind Klimaanlagen Außengeräte leise?
Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht der FAQ.